Schon wieder eine neue Betrugsmasche:
Messenger-Dienste wie z.B. WhatsApp werden dazu benutzt, um an Geld zu gelangen.
Autor: Petra Sabine Schröck
Sicherheitstipp!
Derzeit warnt die Polizei wieder einmal vor falschen Polizisten.
Sicherheitstipp!
Aktuelle Warnung der Stadtsparkasse München:
Vorsicht vor Trickbetrügern am Telefon
Sicherheitstipp!
Aktuelles Thema „Sicherheit“
Dubiose Anrufe – angeblich von der Firma Microsoft
Sicherheitstipp!
Datensicherung ist absolut wichtig!
Es kann wirklich jeden treffen! Plötzlich geht nichts mehr: Der Computer läßt sich nicht mehr starten. Und wenn man es dann doch geschafft hat, den Computer hochzufahren, lassen sich plötzlich keine Dateien mehr öffnen. Denn die Dateien sind ab sofort verschlüsselt. Was ist passiert?
Ihr PC hat sich einen besonders fiesen Virus eingefangen, eine sog. Ransomware. Hier …. z.B. Nozelesn.
Für solche Fälle gibt es keinerlei Möglichkeit die Dateien zu entschlüsseln. Das einzige, was wirklich hilft, ist regelmäßig eine Datensicherung zu erstellen, also z.B. die wichtigen Dateien auf einem USB-Stick oder auf einer externen Festplatte zu speichern.
Aktueller Hinweis!
Aufgrund der tollen Akzeptanz werde ich auch weiterhin Fernunterricht (Webinare) und Fernbetreuung anbieten.
Probieren Sie es doch einfach mal aus!
Gute Nachricht!
Endlich darf ich wieder unterrichten – mit „echten“ Menschen vor Ort in Präsenz!
Stöbern Sie doch auf meiner Internetseite und finden Sie Ihren passenden Kurs.
Sicherlich darf ich Sie bald auch wieder daheim besuchen – für eine individuelle Betreuung in Ihren vier Wänden!
Tipp!
Große Dateien per Email verschicken
Ein nützliches Tool zum Versenden sehr großer Dateien per Mail ist We Transfer. Einer der Vorteile: Man muß sich nicht registrieren, um den Dienst zu nutzen. Einfach die Datei(en) hochladen, eigene Mailadresse und die des Empfängers angeben – damit dieser informiert wird und man selbst eine Bestätigung bekommt, wenn der Empfänger die Datei heruntergeladen hat. Laut den Angaben des Betreibers werden die Dateien nur kurzfristig (sieben Tage) auf dem Server gespeichert – zum Zwecke des baldigen Herunterladens durch die Empfänger. Bei der kostenlosen Version darf eine Datei max. 2 GB betragen. Quelle: Wikipedia. Der Link zur Seite: https://wetransfer.com/